Werbellin 2013 und andere Treffen
DAS Große Begegnungsfest am Werbellinsee
Mit so vielen Teilnehmenden hatten wir nicht gerechnet. Rund 750! Eingeladen hatten der DED-Freundeskreis und ein Orga-Komitee in „Europas schönste Ferienanlage EJB“, vormals Pionierschule Wilhelm Pieck mit Platz für 3.000 Junge Pioniere.
Das Programm der drei Tage war ausgefeilt. Plenarien („Entwicklungsdienst gestern-heute-morgen“) wechselten ab mit Arbeits- bzw.- Ländergruppen, aber auch viel Luft, um sich einfach nach zum Teil mehr als 40 Jahren mal wieder zu umarmen und auszutauschen. Freudig angetan waren wir über die Teilnahme des ehemaligen Ministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit Erhard Eppler.
Diskussionen. Im Dezember 2012 war der Freundeskreis bereits mit einem „Aufruf zur Gründung eines neuen Entwicklungsdienstes“ an die Öffentlichkeit getreten.
Der angepeilte „Neue Entwicklungsdienst“ sollte keine Einbahnstraße mehr sein. Bewährtes galt es zu erhalten, doch für Neues wollte man offen sein. Den meisten war klar, dass es keine Neuauflage eines DED mehr geben würde. Aber alle erkannten auch, dass mit dem Wegfall des DED eine Lücke entstanden war, die es zu füllen galt.
Zentrale Frage der Diskussionen war: wie konnte der Elan des Treffens, dieser „Geist von Werbellin“, institutionalisiert und in die Praxis umgesetzt werden?
Ein Höhepunkt der drei Tage war der einmütig verabschiedete „Werbelliner Appell“ , - ein insbesondere an den ded-freundeskreis gerichteter Auftrag.
Schlaglichter. Die Entsendungs-Jahrgänge der 60er bis 80er Jahre waren am stärksten vertreten, aus den Nuller Jahren wurde fast niemand gesehen. Entsprechend war der Altersdurchschnitt. Motiv zur Teilnahme war bei den meisten wohl: man wollte einfach die Kolleg:innen aus der Vorbereitung und den Gastländern von damals wieder sehen.
Nach Rückmeldungen war es ein überaus gelungenes, eindrucksvolles Treffen - trotz des miesen Wetters. Die Organisatoren um Manfred Schumacher waren hoch zufrieden. Die Stimmung war einfach phantastisch. Und es war spannend zu erfahren, in welchen Organisationen, Verbänden, Vereinen - oder, Initiativen „unsere Leute“ (die früheren EH) heute meist ehrenamtlich arbeiten und mitwirken.
Das Schlusswort zum Begegnungsfest hielt Willi Erl.
Fotogalerie zu ded50 am 24.-26. Mai 2013 am Werbellin-See






Medienecho zum Werbelliner Appel
Stadt Wächtersbach, Presserklärung: Besuch DED-Freundeskreis, Mai 2019
Junge Welt, Interview mit Willi Erl am 26.06.2013: http://www.jungewelt.de/2013/06-26/056.php
Mainpost Schweinfurt: Artikel am 25.06.2013
Neues Deutschland: Artikel am 24.06.2013
Bonner General-Anzeiger: Anzeige am 24.06.2013
Publik-Forum: Artikel 16.06.2013
Junge Welt am 29.05.2013: http://www.jungewelt.de/2013/05-29/052.php
SID-Blog am 29.05.2013: http://enwicklungspolitik.blogspot.de/2013/05/entwicklungshelfer-fordern-solidaritat.html
taz: Artikel 29. Mai und Leserbrief 31. Mai 2013